Zum Hauptinhalt springen

Hybrides Führen ist kein Trend.
Es ist Ihre Realität.

Und mein Spezialgebiet.

Führung in Zeiten von Homeoffice, Präsenzkultur und ständigen Veränderungen? Sie erhalten Orientierung, ohne Kontrolle zu verlieren. Sie stärken Vertrauen, ohne naiv zu sein. Und Sie führen Teams, auch wenn niemand mehr am selben Ort sitzt.

Weil Führung mehr ist als Organisation

Hybride Führung ist komplex. Aber sie lässt sich gestalten.

Mit wissenschaftlicher Tiefe, systemischer Haltung und mit dem, was in der Praxis wirklich trägt: Erfahrung, Reflexion und ein klarer Blick für das Wesentliche. Sie erhalten fundierte Begleitung, wenn es darum geht, hybride Führung nicht nur zu organisieren, sondern wirksam zu gestalten.

Konkret bedeutet das:

  • Coaching, das Führung stärkt, ohne in Ratgeber-Phrasen abzudriften
  • Trainings, die Haltung und Technik in einer neuen Gesprächskultur verbinden
  • Organisationsentwicklung, die Struktur, Kultur und Alltag miteinander verzahnt
  • Motivational Interviewing (MI): Die Methode, mit der Sie Wandel ermöglichen, auch wenn der Gegenwind kommt

Für wen ist dieses Buch gedacht?

Für alle, die Arbeit neu organisieren wollen

Für Führungskräfte

die mehr führen wollen als Meetings

Für Teams

die zwischen Präsenzpflicht und Zoom-Kater Orientierung suchen

Für Organisationen

die hybride Zusammenarbeit verstehen, und nicht nur Tools einführen wollen

Für Führungskräfte

die mehr führen wollen als Meetings

Für Teams

die zwischen Präsenzpflicht und Zoom-Kater Orientierung suchen

Für Organisationen

die hybride Zusammenarbeit verstehen wollen – nicht nur Tools einführen

Umgang mit Widerstand

Veränderung beginnt nicht mit Ansage, sondern mit Anschluss.

Gerade in anspruchsvollen Führungssituationen braucht es Gesprächsführung, die Ambivalenz anerkennt und gleichzeitig Orientierung bietet. Motivational Interviewing schafft einen Rahmen, in dem Widerstand nicht als Blockade, sondern als Ausdruck innerer Klärungsprozesse verstanden wird.

Führungskräfte, die mit diesem Ansatz arbeiten, stärken ihre Wirkung dort, wo klassische Instrumente an Grenzen stoßen. Sie lernen, motivierende Gespräche so zu führen, dass neue Handlungsspielräume entstehen, ohne Druck, aber mit Klarheit.

Warum Sie hier
richtig sind

Weil Sie jemanden suchen, der beides kennt: Das Unternehmen und den Menschen. Weil Sie mit weniger Aufwand mehr Wirkung erzielen wollen. Und weil Sie Führung weiterdenken, statt nur verwalten.

Ich bin Unternehmer, Psychologe, systemischer Coach sowie Autor und lehre als Professor an Hochschulen im DACH Raum. Ich habe geführt, Verantwortung übergeben und dabei gelernt, dass Führung mit Haltung beginnt. Heute berate, begleite und trainiere ich Personen, Teams und Organisationen in Übergängen und Optimierungskontexten.

Motto: Mit weniger – mehr erreichen.