Zum Hauptinhalt springen

Coaching für Führungskräfte

Klarheit in der Rolle. Wirksamkeit im Handeln.

Führung im hybriden Raum bringt neue Spielregeln und manchmal auch das Gefühl, sich darin zu verlieren. Zwischen Erwartungen, Entscheidungsdruck und fehlendem Feedback braucht es einen Ort, an dem Sie sich sortieren können: Ohne Agenda, ohne Maske und ohne PowerPoint.

Im Coaching arbeiten wir daran, Ihre Führung zu klären, Ihre Wirksamkeit zu stärken und Ihre Haltung zu schärfen. Nicht als Persönlichkeitsreparatur, sondern als professionelle Entwicklung auf Augenhöhe

Typische Themen im Coaching

  • Rolle finden zwischen Steuerung, Vertrauen und operativem Alltag
  • Umgang mit Widerstand, in sich selbst und im Team
  • Klar kommunizieren, wenn andere lieber schweigen oder ausweichen
  • Entscheiden, auch wenn Ambivalenz bleibt
  • Selbstführung stärken, um andere klarer zu führen

Methoden, mit denen wir arbeiten

  • Motivational Interviewing: Für Gespräche, die Bewegung ermöglichen
  • Systemisches Coaching: Denken in Wechselwirkungen statt Schuldzuschreibungen
  • Wertearbeit & Rollenreflexion: Für innere Klarheit und stabile Führung
  • Fallarbeit & Sparring: Praxisthemen im geschützten Raum durchdenken

Was Sie erwartet

  • Ein klar strukturierter Coachingprozess mit individueller Zielsetzung
  • Persönliche Gespräche (online oder in Präsenz), kompakt oder prozessbegleitend
  • Vertraulichkeit, Erfahrung und ein Raum, der nicht bewertet, sondern weiterbringt

Für wen das passt

  • Sie führen seit Jahren jedoch neue Situationen fordern neue Perspektiven
  • Sie stehen vor (oder mitten in) einer Veränderung und wollen sich klar positionieren
  • Sie sind zwischen Chefetage und Mitarbeitenden hin- und hergerissen
  • Sie suchen nicht nach Antworten, sondern nach guten Fragen